Lesezeit ca.: 6 Minuten Jederzeit und überall klicken unsere Smartphones. Selfis. In Athen, auf Malle, in Berlin, beim Essen… Milliarden Fotos auf Millionen Handys. Wozu? Zur Erinnerung! Woran? Mein Leben! Seit der digitalen Revolution auf unseren Telefonen und Fotoapparaten, stapeln sich abertausende von Fotos auf SD-Karten, USB-Sticks und Festplatten… Meine Tochter hatte in zwei Jahren mal 75.000 Fotos auf …
Kategorie: Psychologie
Lesezeit ca.: 6 Minuten Ziele und Vorsätze hat sich jeder schon gesetzt. Vielleicht öfter und nach ein paar Wochen frustriert aufgegeben. Heute wollen wir uns einen „Geheim-Trick“ ansehen, mit dem du Veränderungen dauerhaft in deinem Leben integrierst. Der „Compound-Effekt“. Klinkt wissenschaftlich, ist kein Hexenwerk. Nur drei einfache Zutaten. Warum wir so oft scheitern An anderer Stelle sprachen wir ausführlich …
Lesezeit ca.: 6 Minuten Ob am Instrument, im Ballett, auf der Bühne oder beim Sport. Wir lieben es Naturtalenten zuzusehen und diese zu vergöttern. Doch warum tun wir das?
Lesezeit ca.: 4 Minuten Wie aus Gedanken neue Gewohnheiten werden Bevor ich mich an diesen Text gesetzt hab, blätterte ich „schnell“ durch die Angebotsblätter der Supermärkte, um sie danach in die Papiertonne tun zu können. Netto, gelber Netto, Rewe, Nahkauf, Aldi… alle außer Edeka, hatten Seitenweise (teure) Sportgeräte und Utensilien…. Unsere Ziele fürs neue Jahr sollen kräftig abgemolken werden …
Lesezeit ca.: 5 Minuten Ich glaube an Schicksal. Jedoch anders, als es vielleicht die Meisten tun: „Das is eben so, da kann man nichts ändern. Karma halt.“ Fatalismus. Alles faule Ausreden. Angst. Kleingeist. Spießbürgertum. Warmduscher. Ich gestalte es selbst.
Lesezeit ca.: 4 Minuten Alle streben nach Erfolg. Nur der erste Platz zählt, der Zweite ist ein Verlierer. Hier erfährst du, warum Scheitern für uns so wichtig ist.
Lesezeit ca.: 9 Minuten Ich las eine Frauenzeitschrift und bin verwirrt: Ich muss mich absolut ändern, doch soll genauso bleiben wie ich bin? Manchmal hab ich das Gefühl, Männer sind Menschen zweiter Klasse und es wäre besser eine Frau zu sein….
Lesezeit ca.: 6 Minuten Wer sich zu viel mit der Vergangenheit beschäftigt, kramt meist auch in vermeintlicher eigener oder fremder Schuld (Schuldzuweisungen). Neben dem Vergleichen eine weitere fantastische Möglichkeit unglücklich zu werden. Wer in der Zukunft „abhängt“ verträumt sein Leben oder aber er versteckt sich ängstlich vor dem was eventuell kommen könnte. Er lebt in Angst. Die Gegenwart ist der einzige Ort, der uns geschenkt ist. Hier kannst du Dinge tun und ändern: lieben, heilen, helfen, vergeben…